Сравнить
Titel
|
Цена |
Mazda3 2014 Flie?heck - Frontgetriebene f?nft?rige Flie?heck-C-Klasse. Die Premiere der dritten Generation fand fast zeitgleich auf verschiedenen Kontinenten und in verschiedenen St?dten statt: Am Abend des 26. Juni trat die neue „Troika“ in London, Melbourne, New York, St. Petersburg und Istanbul vor die ?ffentlichkeit.
Die Abmessungen des F?nft?rers ?nderten sich nicht wesentlich: Die L?nge blieb gleich (4.460 mm), die Breite stieg um 40 mm (1.795 mm) und die H?he verringerte sich um 20 mm (1.740 mm). Um den Komfort zu erh?hen, wurde der Radstand auf 2.700 mm verl?ngert und die vorderen und hinteren ?berh?nge aus praktischen Gr?nden „gek?rzt“.
Bemerkenswert ist, dass dank neuer Schwei?verfahren sowie einem erh?hten Anteil an hochbelastbarem Stahl die Karosseriesteifigkeit im Vergleich zum Vorg?nger um 30 Prozent gestiegen ist.
Die Bodenfreiheit des neuen Mazda3 betr?gt 155 mm.
Das Trio wurde vom Mazda-Stylisten Koji Tabata entworfen. Es ist erw?hnenswert, dass der neue Mazda3 in Bezug auf die Auff?lligkeit dem ?lteren in nichts nachsteht. "sechs" : aufw?ndige Optik, ein gro?er falscher K?hlergrill und eine dynamische Silhouette, die selbst im Stand wirklich an ein zum Sprung bereites Raubtier erinnert, von dem das Unternehmen so gerne spricht.
Die Grundliste der passiven und aktiven Sicherheitssysteme des Mazda3 umfasst Front-, Seiten- und Kopfairbags, ABS, EBD, Notbremsassistenten, dynamische Stabilisierung und Traktionskontrolle.
Die Top-Versionen des Modells sind mit einem Komplex pr?ventiver Sicherheitssysteme ausgestattet i-ActivSense. Es enth?lt:
- automatisches Bremssystem bei niedrigen Geschwindigkeiten Intelligente City-Bremsunterst?tzung (SCBS), das im Bereich von 4 bis 30 km / h arbeitet;
- Kontrolle von "blinden" Zonen Heckfahrzeug?berwachung (RVM);
- Spurhalteassistent Spurverlassenswarnsystem (LDWS), das nur bei hohen Geschwindigkeiten ab 65 km / h funktioniert;
- ein System zum automatischen Einschalten der "Notfallbande" bei einer Notbremsung ab einer Geschwindigkeit von 50 km / h und mehr Not-Aus-Signal (ESS), wodurch andere Fahrer fr?her auf ein abrupt anhaltendes Auto achten;
- automatisches Umschaltsystem von Fernlicht auf Abblendlicht Fernlichtsteuerung (HBC);
- adaptives Scheinwerfersystem Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS), die die Winkel der Lichtstrahlen in Kurven korrigiert;
- Berganfahrhilfe Berganfahrassistent (HLA), wodurch Rollbacks verhindert werden.
Multimedia, darunter ein 7-Zoll-Farbdisplay, hat einen neuen "Joystick" erhalten, der die intuitive Steuerung des Unterhaltungssystems erleichtert. Der neue Mazda3 hat gelernt, sich nicht nur mit vielen Smartphones zu synchronisieren, sondern auch Sprachbefehle auszuf?hren und sogar SMS-Nachrichten vorzulesen. Gegen Aufpreis f?r das Flie?heck gibt es auch Premium-Akustik von BOSE mit 9 Lautsprechern.
Aber das Projektionsdisplay (Anzeige f?r aktives Fahren), das ist normalerweise das Vorrecht von Autos in einer Klasse oder sogar zwei h?her. Ein zus?tzlicher transparenter Bildschirm auf der Fahrerseite zeigt die Hauptindikatoren von „Ordentlich“ und „Bortovik“ an, wodurch Sie weniger von der Stra?e abgelenkt werden.
Zus?tzlich zu allem erhielt Mazda3 eine neue Reihe atmosph?rischer Kraftwerke der SkyActive-Familie. Die ersten Versionen des Modells basieren auf dem Benzinmotor SkyActiv-G 1.5. Maximale Leistung von 120 PS Der Motor erzeugt bei 6.000 U / min und einen Spitzenschub von 150 Nm bei 4.000 U / min. Der Motor ist nur mit einem Schaltgetriebe f?r sechs G?nge aggregiert. Zu "Hunderten" beschleunigt Mazda3 mit einem solchen Kraftwerk in 10,8 Sekunden.
F?r mittlere und obere Ausstattungsvarianten gibt es zwei Modifikationen des SkyActiv-G 2.0-Benzinmotors (f?r 120 und 165 PS). Gleichzeitig ist der maximale Schub in beiden F?llen gleich - 210 Nm, verf?gbar bei viertausend Motorumdrehungen pro Minute. Trotzdem kommt der Zweiliter in einer Version - 150 PS.
Gepaart mit einem 120-PS-Triebwerk kann ein Sechsgang „Mechanik“ und „Automatik“ arbeiten. Im ersten Fall beschleunigt das Flie?heck in 8,9 Sekunden auf hundert Stundenkilometer und im zweiten - in 10,4. Version mit Zwangs bis zu 165 PS Der Motor beschleunigt in 8,2 Sekunden auf „Hundert“ und kann nur mit einem Schaltgetriebe aggregiert werden.
Eine Alternative zum Benziner ist der SkyActiv-D 2.2 Turbodiesel (150 PS, 380 Nm). Gepaart mit einem Motor k?nnen sowohl "Mechanik" als auch "Automatik" funktionieren. Die maximale Zugkraft fast ganz unten (ab 1.800 U/min) macht die Diesel-Troika zur dynamischsten Version des Modells. Auf dem "Griff" von 0 auf 100 km / h beschleunigt der F?nft?rer in 8,1 Sekunden und auf der "Automatik" - in 9,7.
F?r das Modell stehen 9 Farbvarianten zur Auswahl, die Dimensionen der Felgen variieren von 16 bis 18 Zoll, die Innenausstattung kann aus schwarzem Stoff, sowie hellem oder dunklem Leder mit Kontrastn?hten bestehen. Die Serienproduktion des Mazda3 wurde in Japan aufgenommen.
Sie k?nnen den neuen Mazda3 in einem der ersten offiziellen Videos „materialisieren“:
Gesamtabmessungen Mazda 3 Хетчбэк (BM, 2013-2016) (Мазда 3)
Länge: 4460 мм,
Breite: 1795 мм,
Höhe: 1450 мм,
Freiraum: 155 мм,
Basis: 2700 мм