Сравнить
Titel
|
Цена |
Сравнить
Titel
|
Цена |
Die aktuelle dritte Generation des Mazda 6 deb?tierte 2012 und wir bekamen ihn im Februar 2013. Seitdem hat der „Sechser“ 41 prestigetr?chtige Titel gesammelt, darunter „Auto des Jahres 2014 in der Ukraine 2014“, wenn auch nicht absolut, aber in der Mittelklasse. Da das Unternehmen nichts Gr??eres als den Mazda 6 hat, muss es den Rap f?r das Hauptmodell nehmen.
Nat?rlich zieht der Mazda 6 nicht am Flaggschiff – das ist eine starke Mittelklasse, die mit so starken Spielern wie zu k?mpfen haben wird VW Passat, Honda Accord Und Toyota Camry.
Ein Sinn f?r Qualit?t schafft Liebe zum Detail. Zum Beispiel Doppeln?hte f?r gehobene Ausstattungsvarianten mit Lederausstattung, Lederlenkrad und Schalthebelmanschette. Die Bedienfelder "Musik" und "Klima" sind jetzt gl?nzend im Stil von Piano-Schwarz lackiert. Dies ist, wenn Sie auf die kleinen Dinge achten. Auff?lligere ?nderungen in der Kabine sind der 7-Zoll-Bildschirm des aus der „Troika“ migrierten Multimediasystems, das sich ebenfalls ?ber den „Bart“ erhebt und von einer propriet?ren Unterlegscheibe am Feststellbremsknopf gesteuert wird.
Die Motoren haben sich ?brigens nicht ge?ndert - dies ist ein Paar Benzin-Saugmotoren der Skyactive-Familie mit einem Volumen von 2,0 (165 PS und 210 Nm) und 2,5 (192 PS und 256 Nm). Ein Turbodiesel erschien auch, aber dar?ber etwas niedriger und mehr. Nur der Junior-Motor ist mit einer Sechsgang-"Mechanik" aggregiert, aber leider war diese Version nicht in unserem Besuchszug. Die Sechsgang-Automatik ist ebenfalls aus Vorstyling-Versionen bekannt und gef?llt mit leichtg?ngigem Betrieb. Wenn Sie es nicht eilig haben, reicht die Zweiliter-Version v?llig aus, aber der 2,5-Motor gibt ein sicheres Gef?hl beim ?berholen auf Landstra?en. Und erweist sich dabei als recht sparsam: Ich habe im Schnitt nicht mehr als 10 l/100 km verbraucht. Die Skyactive-Technologie, die ein hohes Verdichtungsverh?ltnis (14,0:1) aufweist, mag in Bezug auf die Haltbarkeit immer noch ein Problem sein, aber sie funktioniert wirklich und kombiniert auf perfekte Weise hohe Leistung mit Kraftstoffeffizienz.
Der Skyactiv-D 2.2 Turbodiesel leistet 175 PS. bei 4500 U/min und 450 Nm bei 2000 U/min ist er 20 % sparsamer als sein Vorg?nger, der MZR-CD, der eine 185-PS-Version hat. Er ist 10 % leichter geworden und das Verdichtungsverh?ltnis wurde von 16,3:1 auf 14:1 reduziert. Damit ein Dieselmotor mit einem so niedrigen Verdichtungsverh?ltnis in der K?lte stabil startet, ist an der Auslassnockenwelle ein Analogon des Honda VTEC-Systems mit speziellen „Aufw?rm“ -Nocken f?r jedes Paar Auslassventile installiert. W?hrend des Ansaugtakts ?ffnen sich die Auslassventile kurzzeitig und leiten etwas warme Luft oder hei?e Abgase aus dem Abgaskr?mmer zur?ck. Nach dem Warmlaufen des Motors schaltet die Elektronik die Auslassventile auf herk?mmliche Nockenwellen um.
Es kann nicht als absolut neu bezeichnet werden - es ist der gleiche Motor wie im Diesel-Crossover CX-5. Richtig, wenn er dort 175 PS abgibt. und 420 Nm ohne Optionen, dann haben Sie beim Kauf einer Mazda 6 Limousine die Wahl. Zus?tzlich zu dieser Option gibt es ein g?nstigeres 150-PS-Aggregat. und 380 Nm. Und wenn sie bei identischen 4500 U/min Spitzenleistung erzeugen, dann verteilt sich ihr Drehmoment anders. Wenn bei einem 175-PS-Motor alle 420 Nm um 2000 U/min verf?gbar sind, dann liegen die Spitzenwerte von 380 Nm des gedrosselten Motors im Bereich von 1800 bis 2600 U/min und bieten dem Fahrer einen elastischeren Charakter des Motors.
Die Schalld?mmung wurde verbessert, indem das schallabsorbierende Material der Instrumententafel optimiert wurde, das Material im Dachhimmel, verbesserte T?rdichtungen, zus?tzliches schwingungsd?mpfendes Material wurde der Kofferraumbodenverkleidung hinzugef?gt, die sch?tzenden und schallabsorbierenden Eigenschaften Die Schwellen wurden erh?ht und die Bodendichtung wurde hinzugef?gt. ?berhaupt hat sich der Mazda 6 in puncto Akustikkomfort richtig ins Premiumsegment hochgezogen!
Der aktualisierte Mazda 6 zeichnet sich nicht nur durch die optisch sch?neren Scheinwerfer mit neuem Muster bei Nacht aus, sondern auch durch ihre F?llung mit adaptiven LED-Scheinwerfern. Dar?ber hinaus sind die LEDs in vier Gruppen unterteilt, deren Helligkeit jeweils einzeln gesteuert wird, sodass Sie entgegenkommende Fahrer nicht blenden k?nnen. Und dank der drei Abblendlicht-LEDs wird die Ausleuchtungsfl?che im Nahbereich vergr??ert. Die vertikale optische Achse steuert, abh?ngig von der Geschwindigkeit des Autos, ein kompakter Schrittmotor, der sich im Scheinwerfergeh?use befindet.
Dar?ber hinaus ist ein neues System zur ?berwachung der Position des Autos in Bezug auf die Fahrbahnmarkierungen LKA (Lane Keep Assist) erschienen, das mithilfe von Kameras die Position des Autos bestimmt und durch ?nderung des Kraftaufwands am Lenkrad korrigieren kann in die richtige Richtung. Eine andere Sache ist, dass diese innovative Funktion bei unserem Markup oft ineffizient ist und sich definitiv nicht lohnt. Aber im Falle eines unbefugten Verlassens der Fahrspur kann es einen m?den Fahrer in einem kritischen Moment mit einem Summer oder einer Vibration am Lenkrad wecken.
Bereits in der Grundausstattung sind alle notwendigen Sicherheitssysteme vorhanden: ABS, sechs Airbags, ein Stabilisierungssystem (DSC), ein Bremskraftverteilungssystem (EBD), ein Notbremssystem (EBA), ein Traktionskontrollsystem (TCS), ein Druckkontrollsystem im Reifenmanagementsystem (TPMS), Vorw?rtsrollverhinderungssystem (HLA) und City Brake Safety System (SCBS).
Die Topversion des Premium Mazda 6 Diesel verf?gt ?ber einen aktiven Tempomaten, der einen vorgegebenen Abstand zum Vorderwagen einh?lt. Ebenfalls im Bereich der Spitzenausstattung, ALH (LED Adaptive Light), SBS (Highway Braking Safety), LDWS (Lane Departure Warning), LKA (Lane Alert), RCTA (Rear Cross Traffic Alert), BSM (Toter-Winkel-?berwachungssystem).
Gesamtabmessungen Mazda 6 (GJ/GL, 2016-2018) (Мазда 6 Седан )
Länge: 4870 мм,
Breite: 1840 мм,
Höhe: 1450 мм,
Freiraum: 165 мм,
Basis: 2830 мм